Persönliche Homepage:
|
Technisches Hilfswerk |
![]() |
|||||
|
|||||||
|
|||||||
Beim THW Seit August 1987 bin ich als Helfer im Technischen Hilfswerk aktiv, früher in Osnabrück, heute beim Ortsverband Neu-Isenburg, der für Langen zuständig ist. Bergungsdienst Nach der THW-Grundausbildung war ich zunächst im Bergungsdienst aktiv, der Basis des THW. Das sind überspitzt gesagt diejenigen, die mit Hacke, Säge und Brechstange Verletzte aus Trümmern befreien und sonst überall mit anfassen, wo im Notfall Helfer gebraucht werden. Aber natürlich verfügt heute auch die Bergung über ein beachtliches Inventar an technischen Geräten und dem zugehörigen Know-How, beispielsweise hydraulische Pressen, Schneidbrenner, Elektrohämmer, Rohrbaugerüste oder Betonsägen. JugendgruppeNach der großen Umstrukturierung 1995 habe ich für ein paar Jahre eine THW-Jugendgruppe betreut und dazu auch die Jugendgruppenleiterausbildung durchlaufen. Ein großes pädagogisches Talent habe ich allerdings nicht, aber das ist beim THW leider auch nicht leicht zu finden. Verwaltung Im Jahr 1998 habe ich dann eine neue Aufgabe in der Verwaltung des Ortsverbands Osnabrück übernommen, die weitaus besser zu meinen Fähigkeiten passte. Ich habe einen großen Teil der EDV-Einführung im Ortsverband fachkundig begleitet und selbst vor allem die Verwaltung des Dienstbetriebs und des Helferbestands durchgeführt. Gerade bei den Helfern macht es sich doch sehr deutlich bemerkbar, dass das THW eine Behörde ist, und ich musste mich intensiv (und erfolgreich) mit dem Verwaltungsrecht und den THW-spezifischen Gesetzen und Verordnungen auseinandersetzen. |
|||||||
|
|||||||
|